Der Designklassiker unter den Thermoskannen wurde von Erik Magnussen schon 1977 für Stelton entworfen und wird bis heute in verschiedensten Farbausführungen produziert. Dabei sieht die Stelton Isolierkanne noch heute so modern aus wie vor 40 Jahren. Und sie erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, nicht nur im Büro am Konferenztisch, sondern auch Zuhause im privaten Bereich.

stelton. neuheiten frühjahr 2019
Neu: Die Norman Foster Kollektion
Entworfen von dem britischen Architekten Norman Foster, zeichnet sich die Foster Serie von Stelton durch klare, dennoch schmeichelnde Linien aus. Ikonisches Design voller Anmut, sanfte Linien und skulpturale Formen erschließen sich dem Betrachter beim Anblick der Kollektion. Mit Kannen, Karaffen, Kaffee- und Teezubereitern, dazu passenden Bechern und Gläsern schafft Norman Foster mit dieser gestalterisch anspruchsvollen Kollektion ein breites Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten für den Alltag.
Auch 2019 gibt es wieder neue Saisonfarben bei der EM Isolierkanne, welche Erik Magnussen bereits 1977 für Stelton entworfen hat. Zum Strat in den Frühling gibt es für den Evergreen zwei neue Farben, passend zur Jahreszeit in frischen Farben. Mt den Farben 'rosehips' und 'dark forest folgt Stelton wieder aktuellen Trendfarben für den kommenden Sommer.


STELTON Classic
Seit fast 50 Jahren steht das Stelton Classic Sortiment für eine klare Formsprache, Schlichtheit, Funktionalität und Design-Erfahrung. Ausgehend von der Cylinda-Line, welche Arne Jacobsen in den 50er Jahren für Stelton gestaltet hat, setzt Stelton Classic diese Tradition fort. Im Stelton Classic Sortiment finden sich so bekannte Produkte wie die Stelton Tisch- und Schiffslampen.
→ STELTON Classic
STELTON Cylinda Line
Stelton charakterisiert sich durch eine klare Formsprache, die ihren Ausgangspunkt in der Stelton Cylinda-Line von Arne Jacobsen fand. Vor fast 50 Jahren entwarf Arne Jacobsen diese legendären Produkte, die Stelton weltberühmt machten. Ausgezeichnet mit zahlreichen Designpreisen, sind die Produkte von Stelton heute in vielen Ausstellungen und Museen auf der ganzen Welt zu sehen.
STELTON Collar
Bei der Serie Collar der italienischen Designer Daniel Debiasi und Federico Sandri treffen italienisches Handwerk und skandinavische Designästhetik aufeinander.
Angefangen hat alles mit einer klassichen Espressokanne aus Edelstahl mit schwarzer Teflonbeschichtung und einem Griff aus Eichenholz. Inzwischen runden weitere Artikel wie Kaffeemühle, Milchkännchen und eine Zuckerschale die beliebte Collar Serie von Stelton ab.
STELTON Emma
Emma by Stelton. Ein Hauch Retro gepaart mit modernem Design. Das neue Service Emma besteht aus zwei Isolierkannen aus Stahl für Kaffee und Tee, einem Serviertablett, einem Milchkännchen, einer Zuckerschale und Thermobechern aus Porzellan. Alle Teile von Emma kommen in hellblauen Ton-in-Ton-Nuancen daher. Der Griff aus Buchenholz gibt den Isolierkannen ihre besondere skandinavische Signatur.
→ STELTON Emma
STELTON Isolierkannen
Ein Klassiker unter den Thermoskannen ist die Isolierkanne 'EM77' von Stelton, bereits 1977 von Erik Magnussen für Stelton entworfen.
Wem die 'EM77' zu schlicht ist, dem bietet Stelton mit den Isolierkannen aus den Serien Emma oder Foster Alternativen an. Und wer das besondere sucht, findet in der Isolierkanne aus der Cylinda Line von Stelton eine ausnahmslos schöne Isolierkanne, welcher der dänische Architekt Arne Jacobsen bereits in den 60er Jahren für Stelton entworfen hat.
→ STELTON Isolierkannen
STELTON Öllampen
Öllampen von Stelton gibt es in verschiedenen Ausführungen. Steltons Schiffslampen aus satin-poliertem Edelstahl sind klassische Petroleumlampen in einem aufgefrischten, minimalistisch-zylindrischen Design. Egal, ob man sich in maritimer Umgebung aufhält oder im heimischen Garten. Eine Alternative zu der großen Tischleuchte sind die kleineren Öllampen 1005 und 1006 mit klarem oder satiertem Glas.
→ STELTON Öllampen
STELTON Theo
Theo by Stelton. Die Tee-Serie Theo von Stelton präsentiert das Thema Tee in skandinavischer Interpretation. Alle Elemente werden aus skandinavischem Steinzeug gefertigt. Die Oberfläche im Gusseisen-Finish verleiht den Objekten eine rustikale Optik. Deckel und Griff bestehen aus Bambus – eine Referenz an die traditionelle asiatische Tee-Kultur. Stelton Theo bietet alles, was für eine perfekte Tee-Zeremonie benötigt wird.
→ STELTON Theo

STELTON Sonderangebote

STELTON Ersatzteile
In unserem Shop erhalten Sie selbstverständlich nur Original-Ersatzteile von Stelton: Isolierkanne Ersatzglas, Giesstülle, Kippdeckel, etc.

Partnershops: → STELTON Store → www.maus-grau.com